Agave wie viel licht
Eine Agave pflanzen - davon träumen viele Mediterrangärtner und Sukkulentenfans. Ob man auch bei uns die Agave pflanzen kann? Diese Frage möchte ich in diesem Beitrag beantworten und Euch dabei von einer am Neckar ausgepflanzten Agave berichten, die sogar blüht! Ich erkläre Euch, wann die Agave bei uns winterhart ist, wie ihr sie im Kübel halten könnt und wie ihr die Agave pflegen müsst, damit es ihr dauerhaft gut geht. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen habt, dürft Ihr Euch gerne via Kommentar melden. Wenn ihr eine Agave kaufen möchtet, findet ihr im Lubera Gartenshop die Hunderjährige und die panaschierte Agave und könnt euch diese bequem nach Hause liefern lassen. Auch wenn sie aus Amerika stammt, gehört die Agave zu den beliebtesten mediterranen Sukkulenten. Wenn Ihr so wie ich Sukkulenten Fan seid, habt Ihr sicher schon mal einen sehnsuchtsvollen Blick auf die mächtigen, stachelbewehrten Agaven geworfen. Gerade zuletzt habe ich viele Agaven an der Costa Brava in tollen Gärten wie dem Botanischen Garten am Cap Roig oder dem Kakteen- und Sukkulentengarten Pinya de Rosa bewundern dürfen.
Agave und Lichtbedarf: Wichtige Faktoren
In milden Weinbauregionen Deutschlands kann solch eine Agave im Garten wachsen. Für andere Regionen bietet es sich eher an, die Agave im Topf zu ziehen. Im Sommer darf sie dann Terrasse und Balkon verschönern, lässt sich im Herbst aber relativ einfach zur Überwinterung ins Haus holen. Ob Topf oder Beet — alle Agaven lieben es hell, sonnig und warm. Als Erde benötigen Agaven ein sandiges, durchlässiges Substrat. Kakteenerde ist ideal — sie ist locker, relativ nährstoffarm und sandhaltig. Anstatt fertige Kakteenerde zu kaufen, können Sie auch einfache Blumenerde zu einem Drittel mit Quarzsand oder Lava-Granulat vermischen. Wässern Sie immer erst dann, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist. Somit verhindern Sie zu viel Nässe im Substrat. Ansonsten würden die Wurzeln zu faulen anfangen und die ganze Pflanze absterben. Auch beim Düngen ist die Agave genügsam. Ideal ist Langzeitdünger für Kakteen, den Sie einmal im Frühjahr der Pflanze nach Herstellerangaben geben. Bis eine Agave ihre Blüte zeigt, benötigt es Geduld.
Agave-Pflege: Richtige Beleuchtung
Agaven sind eine bemerkenswerte Pflanzenart, die ihren Ursprung in Mexiko und den umliegenden Regionen hat. Als Mitglied der Familie der Agavaceae Einkeimblättrige sind sie in Mexiko besonders bekannt, da sie für die Herstellung des weltberühmten Tequilas verwendet werden. Diese widerstandsfähige Zimmerpflanze ist einfach zu pflegen, und wir werden Ihnen im Folgenden eine umfassende Anleitung zu ihrer Pflege geben. Diese attraktive und beliebte Pflanze benötigt normalerweise nicht viel Wasser. Ähnlich wie Kakteen verfügt die Agave über zahlreiche Spaltöffnungen, durch die das Wasser im Inneren kaum verdunstet. Es ist wichtig, dass die Pflanze nie mit den Wurzeln im Wasser steht, da diese sonst wahrscheinlich verfaulen. Die Agave benötigt nicht viel Feuchtigkeit, um die trockene Luft auszugleichen. Im Winter kann Nebel als Bewässerung für Agavenkakteen im Haus dienen, da die meisten Arten in der Lage sind, Wasser durch ihre Spaltöffnungen aufzunehmen. Das Besprühen einer Agave ist nützlich, um den Staub von den Blättern abzuspülen und sie sauber zu halten.
Licht für Agaven: Wie viel ist genug?
Entfernen Sie beim Umtopfen die toten Wurzeln und Blätter. Die scharfen Stacheln einer Agave Zimmerkaktus können von einen Korken abgedeckt werden. Pass allerdings auf für den Saft einer Agave. Der Saft ist giftig und daher sollten Sie Kontakt mit den Agave saft vermeiden. Die Agave Zimmerpflanze wächst richtig langsam. Daher benötigt dieser Zimmerkaktus wenig Ernährung. Es ist daher nicht notwendig die Agave in Ruhe Perioden wie im Winter und Herbst zu düngen. Es gibt eine flüssige Nahrung speziell für Kakteen, der auch sehr geeignet ist für diese Zimmerpflanze Sorte. Die können Sie im Früling und Sommer verwenden. Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise. Bitte geben Sie niemals eine Überdosis. Auch wenn die Agave Kaktus eine Weile keine Ernährung bekommen hat. Verfärbte Blätter bei einer Agave bedeuten oft, dass die Agave Zimmerkaktus zu viel Wasser bekommen hat. Wenn ein grauer Schimmer über den Blättern zu sehen ist, deutet dies oft auf Schildläuse hin. Die Agave wächst ursprünglich sehr langsam, daher sollte Sie die Agave nicht oft stutzen.